Aktuelles

Nachdem wir im Dezember 2024 das Kreisfinale im Zweifelderball in Eberswalde gewannen, waren wir gestern zum Landeswettbewerb in Borgsdorf eingeladen. Schüler:innen der 6. Klasse und ein Schüler der 5. Klasse waren voller Freude und Adrenalin. 11 Mannschaften und viele Borgsdorfer Fans rockten die Turnhalle der Borgsdorfer Grundschule. Mit einem Eröffnungsprogramm und der Vorstellung aller Mannschaften von Eisenhüttenstadt bis zur Prignitz rückte der Wettbewerb immer näher. Das erste Spiel hatten wir souverän in der Tasche und dann hieß es durchhalten und nicht getroffen werden. Jedes weitere Spiel kostete Nerven und Durchhaltekraft. Wir wussten, dass es nicht leicht werden wird.  Die Freude über den letzten Sieg war grenzenlos und motivierte uns alle. Am Ende schafften wir es auf den 9. Platz. Wir haben gestern viel dazugelernt und freuen uns, dabei gewesen zu sein. Danke an Herrn Schmidt für die Organisation und die Mamas für's fahren.

Am 20. März 2025 fand die Talentiade des LSB Brandenburg und Kreissportbund Barnim in Eberswalde statt. Lea, Ben, Max und Konstantin aus unserer 3 Klasse hatten sich auf Grund ihrer sehr guten Leistungen im Sportunterricht/Emotikon qualifiziert. Auf der Talentiade konnten sich die Vier mit ca 90 weiteren Teilnehmern der Region in 6 Sportarten, wie Judo, Tischtennis, Volleyball, Basketball, Kanu-Rennsport und Leichtathletik ausprobieren. Auf Nachfrage haben unseren Vier Volleyball und Judo am besten gefallen.  

Es hat viel Spaß gemacht. 

In schnellen Schritten näherte sich der Freitag. 17.00 Uhr war die Turnhalle knacke voll. Erwartungsvolle Gesichter schauten umher und jeder wartete auf sein Kind, seinen Bruder, seine Schwester, sein Enkelchen… Dann war es endlich soweit, die Musik ertönte und alle Klassen hopsten freudig, in Begleitung ihrer Lehrer:innen, in die Turnhalle.

Montag, ein ganz normaler Schultag? Natürlich nicht! Es ist Rosenmontag, der 3.3.2025 und unsere Schüler:innen feiern Fasching in der Schule. Kostümierte Kinder wohin man schaute. Polonaise durch den Flur, lustige Spiele in der Turnhalle mit "Poseidon", Stuhltanz und vieles mehr gab es  in den Klassenräumen und Fluren.

Kann Freude abnutzen? Innerhalb von vier Jahren fand das Tanzprojekt wirbewegen.schule zum 3. Mal bei uns statt. Wir waren etwas besorgt, dass die Luft bei einigen Kindern oder deren Eltern raus wäre. Aber die klare Antwort ist, es gibt kein Zuviel, wenn es um Tanzen, Zusammenhalt, Vielfältigkeit und Freude geht.